huus2.gif (9921 bytes)

      Drempels un Tegels vun’t Neddersassische (Nedderdüütsche, Plattdüütsche)

      Bausteine des Niedersächsischen (Niederdeutschen, Plattdeutschen)

      Konjugation starker Verben


      Starke (unregelmäßige) Verben erhalten die selben Suffixe (Endsilben) wie schwache Verben.

      Zudem ändern sich ihre Stämme.

    Unten befindet sich eine Liste von starken Verben und ihren unregelmäßigen Formen.  Dabei handelt es sich um die Formen der zweiten und dritten Personen in der Einzahl in der Gegenwart, des Präteritums (Imperfekts) und des Mittelworts der Vergangenheit.  Nicht erwähnte Formen lassen sich wie bei schwachen Verben herleiten. Nicht mit eingeschlossen sind zusammengesetzte Verben mit von Präpositionen hergeleiteten Präfixen (z. B. af- ,ab-', an- ,an-', daal- ,hinunter-', œver- ,über-', ünner- ,unter-', up- ,auf-'', weg- ,weg-') sowie viele Verben mit be- and ver-.

    Bitte hier klicken um eine ausführlichere Liste zu erreichen.

    Infinitiv / Nennform

    2. / 3. sg. Gegenwart, wenn anders

    1. sg. Präteritum

    Mittelwort der Vergangenheit

    Auch schwach?

    Deutsch

    beden bütts(t) / bütt bood' ~ bööd' baden

    Nein

    (an-) bieten
    bedregen bedriggs(t) / bedriggt bedroog' ~ bedröög' bedragen

    Nein

    betragen
    bedregen bedrüggs(t) / bedrüggt bedroog' bedragen

    Nein

    betrügen
    befehlen   befohl befahlen

    Nein

    befehlen
    beginnen   begünn ~ begunn begunnen

    Nein

    beginnen
    besinnen   besunn besunnen

    Nein

    besinnen
    bidden bidds(t) ~ beeds(t) / bidd(t) ~ beed(t) beed beden

    Ja

    bitten
    bieten bitts(t) / bitt 'beet beten

    Nein

    beißen
    binnen   bunn bunnen

    Ja

    binden
    blieven bliffs(t) / blifft bleev' ~ bleef bleven

    Nein

    bleiben
    breken bricks(t) / brickt bröök ~ brook braken

    Nein

    brechen
    bringen   bröch bröcht

    Nein

    bringen
    dinken ~ denken   dach dacht

    Nein

    denken
    doon deis(t) / deit dä / de daan

    Nein

    tun
    dörven dörfs(t) / dörf dörv' dörvt

    Nein

    dürfen
    drapen dröpps(t) / dröppt dreep ~ droop ~ drööp drapen

    Nein

    treffen
    dregen driggs(t) / driggt droog' dragen

    Nein

    tragen
    dregen drüggs(t) / drüggt dreeg' ~ dröög' dragen

    Nein

    trügen
    drepen dripps(t) / drippt dreep ~ droop ~ drööp drapen

    Nein

    meet
    drieven driffs(t) / drifft dreev' dreven

    Nein

    treiben
    dringen   drung ~ drüng drungen

    Nein

    dringen
    drinken   drunk ~ drünk drunken

    Nein

    trinken
    dröffen dröffs(t) / dröff dröff dröfft

    Nein

    dürfen
    dwingen   dwung ~ dwüng dwungen

    Nein

    zwingen
    eten itts(t) / itt eet eten

    Nein

    essen
    fallen   full ~ füll fullen

    Nein

    fallen
    fangen   fung ~ füng fungen

    Nein

    fangen
    finden ~ finnen   funn ~ fund ~ fünd ~ fünn funden ~ funnen

    Nein

    finden
    flegen flüggs(t) / flüggt floog ~ flöög flagen

    Nein

    fliegen
    fleten flütts(t) / flütt floot ~ flööt flaten

    Nein

    fließen
    freren ~ fresen früs(t) / früst froor fraren ~ froren

    Nein

    frieren
    freten fritts(t) / fritt freet treten

    Nein

    fressen
    gahn geihs(t) / geiht gung ~ güng gahn

    Nein

    gehen
    gellen   gull ~ güll ~ goll gullen ~ gollen

    Nein

    gelten
    geten gütts(t) / gütt goot ~ gööt gaten

    Nein

    gießen
    geven ~ geben giffs(t) / gifft geev' geben ~ geven

    Nein

    geben
    glieden glitts(t) / glitt glee(d') gleden

    Nein

    gleiten
    graven ~ graben   grööv' ~ groov' ~ grööf ~ groof graven ~ graben

    Nein

    graben
    griepen gripps(t) / grippt greep grepen

    Nein

    greifen
    hangen   hung ~ hüng hungen ~ hangen ~ hangt

    Nein

    hängen
    hebben  hes(t) / hett harr hatt

    Nein

    haben
    helpen ~ hölpen   hulp ~ holp ~ hölp hulpen ~ holpen

    Nein

    helfen
    holden ~ hollen ~ holen ~ hooln hölds(t) ~ hölls(t) / höllt höll ~ hööl ~ heel holden ~ hollen ~ holen ~ hooln

    Nein

    halten
    kamen kümms(t) / kümmt keem ~ kööm kamen

    Nein

    kommen
    kieken kiekst ~ kicks(t) / kiekt ~ kickt keek keken

    Nein

    gucken
    klingen   klung ~ klüng klungen

    Nein

    klingen
    kniepen kniepst ~ knipps(t) / kniept ~ knippt kneep knepen

    Nein

    kneifen
    könen   kunn kunnt

    Nein

    können
    krepen krüpps(t) / krüppt kreep krapen

    Nein

    kriechen
    kriegen kriggs(t) / kriggt kreeg' kregen

    Nein

    kriegen
    krupen krüpps(t) / krüppt krööp krapen

    Nein

    kriechen
    laten letts(t) ~ lötts(t) / lett ~ lött leet ~ lööt laten

    Nein

    lassen
    legen ~ lögen lüggs(t) / lüggt loog' ~ löög' lagen

    Nein

    lügen
    lesen lis(t) / list lees lesen

    Nein

    lesen
    lieden litts(t) / litt leed' leden

    Nein

    leiden
    liggen   leeg' legen

    Nein

    liegen, legen
    lopen löpps(t) ~ lopps(t) / löppt ~ loppt leep ~ lööp lopen

    Nein

    laufen
    meten mitts(t) / mitt meet meten

    Nein

    messen
    miegen miegst ~ miggs(t) / meeg megen

    Nein

    urinieren
    mögen   müch ~ much mücht ~ mucht ~ mocht

    Nein

    mögen
    möten mutts(t) ~ mußt / mutt muß ~ muss ~ müß ~ müss mußt / müßt

    Nein

    müssen
    nehmen nimmst ~ nimmt nehm ~ nöhm nahmen

    Nein

    nehmen
    rieden ritts(t) / ritt ree(d') reden

    Nein

    reiten
    rieten ritts(t) / ritt reet reten

    Nein

    reißen
    rieven ~ rieben riffs(t) / rifft reef ~ reev' reven ~ reben

    Nein

    reiben
    ringen   rung rungen

    Nein

    ringen, wringen
    ropen röpps(t) / röppt reep ropen

    Nein

    rufen
    rüken   röök ~ rook raken

    Ja

    riechen
    schellen   schull schullen

    Nein

    schelten
    scheren   schoor scharen

    Ja

    scheren
    scheten schütts(t) / schütt schoot schaten

    Nein

    schießen
    schieten schitts(t) / schitt scheet scheten

    Nein

    scheißen
    s(ch)ölen ~ schüllen s(ch)a(ll)s(t) / s(ch)all s(ch)ull s(ch)ullt ~ s(ch)üllt

    Nein

    sollen
    schrie(ge)n schriggs(t) / schriggt schree(g') schregen

    Nein

    schreien
    schrieven ~ schrieben schriffs(t) / schrifft schreev schreven ~ schreben

    Nein

    schreiben
    schruven ~ schruben schruufs(t) / schruffs(t) / schrüffs(t) schroov' ~ schroof ~ schrööv' ~ schrööf schraven ~ schraben

    Nein

    schrauben
    schuven ~ schuben schüffs(t) / schüfft schoov' ~ schoof schaven ~ schaben

    Nein

    schieben
    seggen   sä ~ se seggt

    Nein

    sagen
    sehn sühs(t) / süht sehg' sehn

    Nein

    sehen
    sien   weer west ~ wesen

    Nein

    sein
    singen   süng ~ sung sungen

    Nein

    singen
    sinken   sünk ~ sunk sunken

    Nein

    sinken
    sinnen   sünn ~ sunn sunnen

    Nein

    sinnen
    sitten   seet ~ satt seten

    Nein

    sitzen
    slagen ~ slaan sleis(t) / sleit sloog' ~ slöög' slagen ~ slaan

    Nein

    schlagen
    slapen slöpps(t) ~ slopps(t) / slöppt ~ sloppt sleep ~ slööp slapen

    Nein

    schlafen
    slieken   sleek sleken

    Nein

    schleichen
    sliepen sliepst ~ slipps(t) / sliept ~ slippt sleep slapen

    Nein

    schleifen
    slieten slitts(t) / slitt sleet sleten

    Nein

    verschleißen
    slingen   slung slungen

    Nein

    (ver-) schlingen
    sluten sluttst ~ sluuts(t) / slutt ~ sluut sloot ~ slööt slaten

    Nein

    schließen
    smieten smitts(t) / smitt smeet smeten

    Nein

    schmeißen
    snieden snitts(t) / snitt sneed' sneden

    Nein

    schneiden
    snuven ~ snuben snuufst ~ snüffs(t) / snuuft ~ snüfft snoov' ~ snööv' ~ snoof ~ snööf snaven ~ snaben

    Nein

    schnauben
    söken ~ säuken söchst ~ süchs(t) / söcht ~ sücht söch söcht ~ socht

    Nein

    suchen
    spie(ge)n spiggs(t) / spiggt speeg' spegen

    Nein

    speien, spucken
    spinnen   spunn spunnen

    Nein

    spinnen
    splieten splitts(t) / splitt spleet spleten

    Nein

    spleißen
    spreken spricks(t) / sprickt spröök spraken

    Nein

    sprechen
    springen   sprung ~ sprüng sprungen

    Nein

    springen
    stahn steihs(t) / steiht stunn stahn

    Nein

    stehen
    starven ~ starben   storv starven

    Nein

    sterben
    stehlen   stahl stahlen

    Nein

    stehlen
    steken   steck steken

    Nein

    stechen, stecken
    stiegen stiggs(t) / stiggt steeg' stegen

    Nein

    steigen
    stöven ~ stäuven stöben ~ stäuben   stoov' ~ stoof stöven ~ stäuven stöben ~ stäuben

    Nein

    stauben, stieben
    strieden strieds(t) ~ stritts(t) / striedt ~ stritt stree(d') streden

    Nein

    streiten
    strieken stricks(t) / strickt streek streken

    Nein

    streichen
    supen süpps(t) / süppt soop sapen / soppen

    Nein

    saufen
    swiegen swiggs(t) / swiggt sweeg' swegen

    Nein

    schweigen
    swingen   swung swungen

    Nein

    schwingen
    swören   swoor swaren

    Nein

    schwören
    tehn tüchs(t) / tücht toog' ~ töög' tagen

    Nein

    ziehen
    trecken   trock ~ tröck trocken

    Nein

    ziehen
    treden   tratt treden

    Nein

    treten
    verdreten verdrütts(t) /  verdrütt verdroot verdraten

    Nein

    verdrießen
    verspreken verspricks(t) / versprickt versprook ~ verspröök versproken

    Nein

    versprechen
    warm   wöör ~ woor worrn ~ woorn

    Nein

    werden
    waschen   wusch wuschen

    Nein

    waschen
    wassen   wuß ~ wuss wussen

    Nein

    wachsen
    wegen   woog' ~ wöög' wagen

    Nein

    wiegen, wägen
    wesen   weer west ~ wesen

    Nein

    sein
    weten weetst ~ weeßt / weet wuß ~ wüß ~ wuss ~ wüss weten

    Nein

    wissen
    willen wull(s)t ~ wullt wull wullt

    Nein

    wollen
    winken   wink ~ wünk ~ wunk wunken

    Ja

    winken
    winnen   wunn

    wunnen

    Nein

    gewinnen
    wrieven ~ wrieben wriffs(t) / wrifft wreef ~ wreev' wreven ~ reben

    Nein

    reiben
    wringen   wrung wrungen

    Nein

    wringen, ringen

    Bitte hier klicken um eine ausführlichere Liste zu erreichen.


    • Verben
    • Deutsche Hauptseite

    © 1997-2006, Reinhard "Ron" F. Hahn. All rights reserved.